Die Anfertigung eines Keramik-Inlays erfordert viele aufwändige Einzelschritte. Das Ergebnis, eine natürliche, ästhetische Einlagefüllung. |
|
Nach Entfernung der kranken Zahnsubstanz wird ein Abdruck genommen. Dieser Abdruck dient dem Zahntechniker als Vorlage zur Gestaltung des Inlays. |
|
Vorgefertigte Keramikrohlinge werden bei großer Hitze individuell geformt. Das Material hat zahnschmelzähnliche Eigenschaften. |
Die Füllung wird zuerst in Wachs modelliert, dann in einem Spezialbrennofen bei über 1000 Grad Celsius unter hohem Druck gepresst. |
|
Die natürliche Farbe des Zahnes wird anschließend eingebrannt und danach mit einer Glasierschicht geglättet. |
|
Das Keramik-Inlay wird mit einem speziellen Kleber in
den Zahn eingesetzt. |